Hier handelt es sich um eine Spezialität, in der nicht nur Gewürze, wie...
Wir haben einen gereiften, dunklen Balsamico mit gedörrten Pflaumen aus...
Dies ist eine Komposition aus wilden Kräutern wie zum Beispiel Bärlauch,...
Neuer Artikel
Diese Gelee schmeckt, wie die Wildrose „Rosa Rugosa“ duftet. Das macht uns sehr stolz. Es wird nur aus einem Auszug der Blüten mit Zitrone und Gelierzucker 1:1, ohne Rosenwasser o. ä. hergestellt und begleitet so wunder Frischkäse aller Art und Erdbeerdesserts. Eine Nocke Sauerrahm mit Rosenblütengelee ist ein feines Dessert ohne Aufwand. 120g
35 Artikel Artikel
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Von Rosen verzaubert- ein Fest für die Sinne - Im Frühsommer öffnen sich die Knospen der wilden Apfelrose zu herrlich duftenden Blüten. Sie wächst, zu unserer großen Freude, auf der ganzen Insel Rügen. Seit Jahrhunderten werden die Blütenblätter von Rosen für kulinarische Zwecke verwendet. Die exotisch anmutenden Verwendungsmöglichkeiten sind schier unerschöpflich. Rosenblütengelee galt schon zu viktorianischer Zeit als Delikatesse. Die duftende Ernte bringen wir von Juni bis August täglich in den Vormittagsstunden ein. Nach der Ernte verarbeiten wir sie rasch, um ihr gesamtes Aroma einfangen zu können. Wir verzuckern die frischen Blüten, die wir dann zu einem sommerlichen Aperitif, auf der Basis von unserem Rosenblütensirup, anbieten. Wir stellen auch rosige Sommergrüße in Form von Gelees, Confits und Rosensalz her und wir trocknen die Blüten, aus denen dann unser Rosenblütenzucker entsteht. Hiermit kann man seinen Lieblings- Tee süßen, Desserts krönen oder Pralinen umhüllen. Der Experimentierfreude sind hier keinerlei Grenzen gesetzt.
Nährwertangaben pro 100g
Energie: 699kj/167kcal
Fett: 0.02g - davon gesättigte Fettsäuren:0g
Kohlenhydrate:53g - davon Zucker:50g
Eiweiß: 0,08g
Salz: 0g
Aktuell keine Kunden-Kommentare