Hier handelt es sich um eine Spezialität, in der nicht nur Gewürze, wie...
Wir haben einen gereiften, dunklen Balsamico mit gedörrten Pflaumen aus...
Dies ist eine Komposition aus wilden Kräutern wie zum Beispiel Bärlauch,...
Neuer Artikel
Unser Holunderblütenessig krönt elegante Blattsalate, Wildkräutersalate und exotische Früchte. Mit Salatöl im Verhältnis 1:1 aufgeschlagen wird daraus eine Sommervinaigrette. Kleiner Tipp- mischen Sie unseren Holunderblütensirup im Verhältnis 1:1 mit diesem Essig als Aperitif ein wundervoller Trinkessig! 100ml
13 Artikel Artikel
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Selten rankten sich um eine Pflanze so viele Mythen, wie um den guten alten, schwarzen Holunder. Schon die Germanen weihten ihn der Erdgöttin Frau Holle. Weil dies den christlichen Missionaren nicht gefiel, verbreiteten sie überall, dass die Zauberstäbe der Hexen aus Holunderholz geschnitzt waren. Deshalb ist der Hollerbusch in vielen Gegenden ein noch gebräuchlicher Name. Wir haben zum Holunder eine ganz besondere Beziehung und halten uns dabei lieber an seine kulinarischen Möglichkeiten. Auf der Insel Rügen ist er sehr verbreitet, bereitwillig wächst er hier an Feld- und Wegrändern. Früher wurde er zum Schutz der Bewohner an jedes Haus gepflanzt. Im Frühsommer verzaubern uns die blühenden Holunderbüsche mit ihrer schönen Optik und dem intensiven Duft. Um ihn einzufangen, kann man aus den schönen Blütenschirmen einen Sirup herstellen, den man das ganze Jahr lang für viele Köstlichkeiten verwendet. Es ist dabei von großer Wichtigkeit, dass man die Dolden im richtigen Augenblick pflückt: Sie müssen mit einer goldgelben, duftenden Pollenschicht bedeckt sein. Unser Holunderblütenessig krönt elegante Blattsalate, Wildkräutersalate und exotische Früchte. Mit Salatöl im Verhältnis 1:1 aufgeschlagen wird daraus eine Sommervinaigrette. Kleiner Tipp- mischen Sie unseren Holunderblütensirup im Verhältnis 1:1 mit diesem Essig als Aperitif ein wundervoller Trinkessig!
Aktuell keine Kunden-Kommentare